Meine Leistungen
Als zertifizierter Sachverständiger für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik biete ich Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen – neutral, unabhängig und praxiserprobt. Ob technische Begutachtung, Schadensbegutachtung oder Unterstützung beim Bau: Hier finden Sie die passenden Leistungen.
Erstellung von Gutachten
Ich erstelle fundierte, nachvollziehbar strukturierte Gutachten im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – zum Beispiel bei Verarbeitungsfehlern, technischen Schäden oder zur Beweissicherung bei Streitigkeiten. Typische Einsatzgebiete für meine Reportagen sind Gasinstallationen, Trinkwassererwärmungsanlagen, Hygiene in Trinkwasserleitungen und Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Pelletheizungen oder thermische Solaranlagen. Als unabhängiger SHK-Sachverständiger dokumentiere ich Ursachen, Folgen und Zustände präzise und gerichtsverwertbar – sowohl für Privatpersonen als auch für Gerichte oder Versicherungen.
Bewertung von Leistungen
Ich überprüfe, ob die Leistungen im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatisierung fachgerecht und normgerecht ausgeführt wurden. Dabei überprüfe ich die Ausführung auf Basis der geltenden technischen Regelwerke (z.B. DIN, VDI, DVGW) sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik. Die Begutachtung eignet sich hervorragend zur Absicherung bei Bauabnahmen, bei Unklarheiten im Leistungsumfang oder im Rahmen von Qualitätskontrollen. Als erfahrener Experte identifiziere ich frühzeitig Schwachstellen und helfe Ihnen, rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.
Schiedsgutachten
Als neutraler Sachverständiger biete ich fachlich fundierte Schiedsgutachten für die außergerichtliche Beilegung von technischen Streitigkeiten im SHK-Bereich an. Ein Schiedsgutachten kann dabei helfen, Differenzen zwischen Bauherren, Fachfirmen oder Planern objektiv und zeiteffizient beizulegen – ohne teure Gerichtsverfahren zu führen. Ich analysiere selbstständig das jeweilige Problem, dokumentiere die technische Situation objektiv und liefere eine verlässliche Basis für gemeinsame Lösungen. Schiedsgutachten sind vor allem dann sinnvoll, wenn es Meinungsverschiedenheiten über die Qualität der Durchführung oder Abrechnung gibt.
Mediation bei Streitigkeiten
Bei Konflikten rund um SHK-Anlagen unterstütze ich Sie mit technischer Mediation – als neutraler Dritter mit fundierter Expertise. Gerade bei Bauvorhaben oder Sanierungen kommt es häufig zu Meinungsverschiedenheiten, die durch eine gezielte Vermittlung ausgeräumt werden können. Als fachkundiger Mediator sorge ich für eine fachlich fundierte Kommunikation, in der alle Beteiligten Gehör finden. Ziel ist eine außergerichtliche, konstruktive Einigung, die für alle Beteiligten akzeptabel und nachvollziehbar ist – sowohl fachlich als auch wirtschaftlich.
Bewertung des Schadenshöhen
Ich bestimme für Sie die Höhe und das Ausmaß technischer Schäden an Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Dabei analysiere ich sowohl die Schadensursache als auch die daraus resultierenden Folgekosten. Die Schadensbewertung ist unabhängig und kann als Grundlage für Versicherungsfragen, Rechtsstreitigkeiten oder Vergleichsverhandlungen herangezogen werden. Dank einer strukturierten Darstellung aller relevanten Daten ist mein Bericht immer nachvollziehbar – für Laien wie auch für Experten.
Beratungsleistungen (Abwasser, Heizung, Trinkwasser)
Ich berate Sie fachlich fundiert zu allen Aspekten der technischen Planung, Modernisierung und Bewertung Ihrer RLT-Anlagen. Ob energieeffiziente Heizungssysteme, Sicherheitsaspekte von Gasanlagen oder Fragen zur hygienischen Trinkwasserversorgung – ich unterstütze Sie mit unabhängigen Empfehlungen, praxisnah und lösungsorientiert. Ich berate auch bei Sanierungsprojekten, um wirtschaftliche und zukunftssichere Lösungen zu finden. Ziel ist es, kostspielige Fehler zu vermeiden und durch individuelle Expertenberatung eine langfristige Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Umsetzungsempfehlungen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Basierend auf meiner langjährigen Erfahrung erarbeite ich individuelle und praxiserprobte Umsetzungsempfehlungen für Ihr Projekt. Dieses Pflichtenheft hilft Bauherren, Installationsfirmen und Planern, Projekte im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sicher umzusetzen. Die Empfehlungen basieren auf aktuellen Normen, technischen Entwicklungen und bewährten Lösungen aus der Praxis. Sie eignen sich ideal zur Ergänzung von Planungsunterlagen oder zur Vorbereitung von Renovationen.
Aufmaß- und Rechnungsprüfung
Ich prüfe Messungen und Rechnungen im SHK-Bereich sorgfältig auf Plausibilität, Vollständigkeit und technische Korrektheit. Dies gilt sowohl für Angebots- als auch für Schlussrechnungen von Fachfirmen. Ziel ist es, dass nur korrekt erbrachte und nachvollziehbar dokumentierte Leistungen abgerechnet werden. Ein neutrales Audit ist vor allem bei größeren Bauvorhaben oder bei Streitigkeiten über den Umfang und den Preis der erbrachten Leistungen sinnvoll.
Baubegleitung und -überwachung der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ich begleite Bau- und Sanierungsprojekte im Bereich Sanitär, Heizung und Klima von der Planung bis zur Fertigstellung. Dabei übernehme ich die laufende technische Kontrolle, überprüfe die Umsetzung der Leistungen und dokumentiere wichtige Bauphasen. Regelmäßige Vor-Ort-Inspektionen und Berichte ermöglichen es, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die baubegleitende Qualitätssicherung sorgt für Transparenz, technische Sicherheit und minimiert spätere Mängel- oder Reparaturkosten.
Sanierungskonzepte für Heizungs- und Sanitäranlagen
Ich entwickle wirtschaftlich tragfähige und technisch durchdachte Sanierungskonzepte für bestehende Anlagen im SHK-Bereich. Dabei berücksichtige ich die vorhandene Infrastruktur, die Energieeffizienz, die Trinkwasserhygiene und gesetzliche Vorgaben. Ziel ist eine nachhaltige und zukunftssichere Erneuerung Ihrer Anlagen – abgestimmt auf Ihre Anforderungen, das Gebäude und Ihr Budget. Die Konzepte dienen als Planungsgrundlage für Bauherren, Fachfirmen oder Architekten.